5. 4. 2025 |
Bohlenständerbau des 16. Jahrhunderts über Mauern der römischen Befestigung von Vitudurum
An der Hohlandstrasse 4/6 in Oberwinterthur wird von der Kantonsarchäologie Zürich aktuell ein ehemaliges Bauernhaus untersucht. Es geht auf einen Bohlenständerbau des 16. Jahrhunderts zurück, der wiederum auf römischen Mauern steht. Wir erhalten die Gelegenheit, unter kundiger Führung von Beat Zollinger und Lukas Freitag, das Gebäude und die Befunde zu besichtigen.
Voranmeldung bis 3. April 2025 per Mail bei Lukas Wallimann (lukas.wallimann@sh.ch). Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Flyer (PDF) |
|
26. 4. 2025 |
WORKSHOP UNTERWEGS - auf den Spuren ländlicher Bau- und Lebenskultur im Tessin
Verschobene Kulturwanderung von Herbst 2024 (Neuausschreibung folgt)
|
|
24. 5. 2025 |
Generalversammlung 2025 im Frutigtal
Die diesjährige Generalversammlung führt uns ins bernische Frutigtal, wo es die Tellenburg und das durch eine Explosionskatastrophe 1947 teilzerstörte und anschliessend wieder aufgebaute Dorf Mitholz bauforscherlich zu entdecken gilt.
Um eine Anmeldung bis 17. Mai 2025 an Jonathan Frey (jonathan.frey@bluewin.ch, 079 284 30 52) wird gebeten.
Protokoll GV 2024 (PDF)
|
|
|
Oktober 2025
Eine herbstliche Exkursion führt uns in den Kanton Appenzell Ausserrhoden und ins Zeughaus von Teufen, wo wir mehr zur Baumeisterfamilie Grubenmann und deren Sammlung erfahren werden. (in Vorbereitung) |
|